arbeitsrechtsTALK vermittelt Dir einen Überblick über die neuesten Trends und Entscheidungen zu relevanten arbeitsrechtlichen Themen rund um die tägliche Personalarbeit.
Nutze die Gelegenheit Dich mit dieser Online Workshop-Reihe regelmäßig auf den neuesten Stand zu bringen und Dich in kleinerer Runde über Dir wichtige Aspekte auszutauschen.
Arbeitgebern fällt es zunehmend schwer, gute Mitarbeiter zu bekommen. Da ist wahrscheinlich in erster Linie strategische Personalarbeit gefragt. Doch auch das Arbeitsrecht kann hier einen großen Beitrag leisten. Oft sind Arbeitsverträge zwar lang und juristisch formuliert. Da hat auch das neue Nachweisgesetz viele Unternehmen noch zusätzlich irritiert und verärgert. Die Folge: noch längere Verträge, ein noch höherer Papieraufwand und noch mehr Bürokratie. Doch es geht auch anders: mit einer modernen wertschätzenden Vertragsgestaltung. Welches Risiko soll arbeitsvertraglich tatsächlich abgesichert werden? Welche anderen Aspekte können in die arbeitsvertraglichen Überlegungen aufgenommen werden? Wie können Arbeitsverträge wertschätzend formuliert werden?
Wer kennt das nicht: Nur kurz eine WhatsApp-Nachricht zwischen zwei Besprechungen tippen, die E-Mails checken, schnell einen Blick auf Instagram werfen oder zuhause anrufen. Und wenn der Akku leer ist, wird das Handy im Betrieb aufgeladen. Für viele ist eine solche private Nutzung des Smartphones am Arbeitsplatz total selbstverständlich. Doch: Die private Nutzung des Smartphones während der Arbeitszeit ist grundsätzlich immer verboten. Denn Arbeitszeit ist Arbeitszeit, dafür wird die vereinbarte Vergütung bezahlt. Deshalb sollte in Unternehmen klar sein: Was ist in Bezug auf das Smartphone erlaubt? Ist ein Handyverbot am Arbeitsplatz zulässig? Dürfen private Smartphones am Arbeitsplatz aufgeladen werden? Bestehen Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates? Was sind mögliche Sanktionen gegen Verstöße? Und wie ist das mit dem Diensthandy?
Immer wieder kommen brandaktuelle, arbeitsrechtliche Themen auf, die ich schnell und unkompliziert in meinen Online-Workshops behandeln werde. Damit Du nimmer auf dem Laufenden bleibst, kannst Du Dich von mir benachrichtigen lassen um die nächsten Themen nicht zu verpassen. Kein Spam, keine wöchentlichen Newsletter (dafür habe ich gar keine Zeit), nur die reine Info.